Fahrradklima-Test 2022
Der Fahrradklimatest (FKT) ist eine vom ADFC initiierte Umfrage, die alle 2 Jahre erfolgt - vorrangig online.
Radler haben dabei die Möglichkeit, die Radl-Bedingungen im Ort mit Schulnoten zu bewerten.
Eine Mindest-Teilnahmerzahl von 50 (bei unserer Gemeindegröße) ist erforderlich, um statistisch relevanzt zu sein - und um in die Auswertung zu kommen.
Gauting - seit 2014 dabei - war 2022 eine von 6 Gemeinden im Landkreis, die dieses Quorum 50 erreichten - neben Gilching, Herrsching, Starnberg, Tutzing und Wörthsee .
Beim FKT 2022 gab es für Gauting einen deutlichen Sprung nach oben: von Schulnote 4,09 (2020) auf 3,87 (2022).
1. Einordnung in Lkr. + Bayern
Gauting gehört zur Kategorie Orte mit 20.000 - 50.000 Einwohner.
In dieser Gruppe belegt Gauting den 15. Platz von 47 gewerteten Gemeinden in Bayern. (2020 : Platz 36 von 49)
Übrigens: Starnberg landete weit abgeschlagen auf Platz 42 von 47.
Im Landkreis erhielt nur Tutzing (3,79) eine bessere Note gegenüber Gauting (3,87).
Die anderen gewerteten Gemeinden Gilching (4,05), Herrsching (3,96), Starnberg (4,34) und Wörthsee (4,16) haben schlechtere Noten.
2. Bei folgenden Kriterien zeigten sich Fortschritte von 0,4 oder mehr (gegenüber 2020):
- Öffentliche Fahrräder: (4,5 -> 3,7): verständlich, denn Nov.2021 wurden die 2 MVG-Rad-Stationen in Gauting eingeweiht.
Die früheren Leih-Möglichkeiten über Öko-und-Fair oder Movelo im Fahrradladen waren viel weniger bekannt.
Diese Einzelbewertung ist 2022 sogar eine ganze Schulnote besser als der Durchschnitt ähnlicher Gemeinden ! - Fahrradförderung in jüngster Zeit (4,2 -> 3,8):
verständlich, denn hier brachte der 2021 gebaute neue Radweg von Gauting nach Neuried einen Schub hinein.
Auch der Schutzstreifen in der unteren Bhf.str. wurde neu angelegt: Juli 2020. - Winterdienst auf Radwegen: (3,9 -> 3,3):
Im Winter 2018/19 lag 2 Monate lang der Schnee in Haufen auf den Radwegen am Pippinplatz. Das ist nun nicht mehr der Fall.
Diese echten Fortschritte strahlen auch auf diese 3 verbesserten Einzelbewertungen aus:
- Akzeptanz als Verkehrsteilnehmer: (4,1 -> 3,7)
- Oberfläche der Wege für Radfahrer/innen_ (4,0 -> 3,6)
- Reinigung der Radwege: (4,0 -> 3,6)
3. Verschlechterungen in einzelnen Positionen
gab es 2022 gegenüber 2020 keine - das ist eine gute Nachricht.
4. Besonders gute Bewertungen erhielten:
- Erreichbarkeit Stadtzentrum: 2,7
- zügiges Radfahren: 2,9
- Winterdienst auf Radwegen: 3,3
- Wegweisung für Radfahrer: 3,4
- Radfahren durch Alt und Jung: 3,5
5. Besonders schlechte Bewertungen erhielten:
- Breite der (Rad)wege: 4,7:
Ja, die Radwege zw. Pippinplatz und Bhf.platz sind nur ca. 1m breit.
Und auch die Schutzstreifen auf der Münchner Str. sind mit 1,25m gerade das Mindestmaß. - Führung an Baustellen: 4,7:
An der Ammerseestr. wurde der benutzungspflichtige RW viele Jahre immer wieder durch Hausbaustellen in Beschlag genommen - und für Radler gab es nicht einmal Hinweise.
Nur einmal wurde eine Baustellenampel eingerichtet - immerhin !
Und vor allem die ganzen wechselnden + verwirrenden Verkehrsführungen rund um den Sontowski-Bau (2020/21) sind auch den Radlern noch gut in Erinnerung. - Ampelschaltungen für Radfahrer: 4,6:
Die Ampeln (Kriegerdenkmal + Hauptplatz), sowie den Bedarfsampeln (Münchner Str., Planegger Str., Baierplatz + Paul-Hey-Str.) lassen sich nicht vermeiden. - Falschparkerkontrolle auf Radwegen: 4,6:
Das neueingeführte Halteverbot von Kfz auf Schutzstreifen hat sich wohl speziell bei Lieferfahrzeugen noch nicht recht herumgesprochen.
Wenn man die Fahrer anspricht, kommen sehr patzige Antworten zurück. - Fahren auf Radwegen & Radf.-streifen: 4,4:
Ja, der RW nach Neuried ist gebaut worden, das ist sehr gut ! Aber der Schutzstreifen in der oberen Bahnhofstr. ist einfach nur haarsträubend.
Und wegen des oft nicht eingehaltenen Sicherheitsabstand von 1,50m (Kfz beim Überholen von Radlern ) sowie des oft zu legeren Parkens in der unteren Bahnhofsstraße sind auch die anderen Schutzstreifen in Gauting noch nicht die Top-Lösung für Radler.
6. Interessant ist auch die Bewertung
- geöffnete Einbahnstr. in Gegenrichtung: 4,3:
Im Vergleich zu den anderen Kommunen (20000 ... 50000 Einwohner) liegt Gauting in dieser Frage um 1,1 Noten schlechter gegenüber dem Durchschnitt ähnlicher Orte.
Kein Wunder, denn alle früheren Anträge auf Öffnung von Einbahnstraßen für Radler in Gegenrichtung wurden in Gauting bisher konsequent abgelehnt ...
7. Interessant ist auch, was den teilnehmenden Radlern in Gauting generell wichtig ist (index >= 0,9 in den Zusatzfragen):
- Akzeptanz als Verkehrsteilnehmer
- Konfliktfreiheit zw. Radverkehr und Autoverkehr
- Erreichbarkeit der Nachbarorte
- Sicherheitsgefühl
Dies zeigt, dass Sicherheit beim Fahren und die Anbindung der Nachbarorte einen sehr hohen generellen Stellenwert haben.
Und gerade diese Gesichtspunkte verdeutlichen, dass Gauting darauf noch stärkeres Gewicht bei der Planung des Radverkehrs legen sollte.
Fazit:
Es gab Verbesserungen, ja, sie wurden im FKT auch honoriert, aber Gauting ist noch keine fahrradfreundliche Gemeinde.